Veranstaltungen

derzeit sind keine AG-Sitzungen oder sonstige Veranstaltungen geplant

Bekanntmachung

Vorstand 2022/2023

Raimund Otto (Vorsitzender)

Lars Bartosch, Amos Borngesser, Hartmut Erdmann, Daniel Eyngorn, Bernd Gebert, Thomas Hertlein, Julia Alice Müller, Kathleen Ohnesorge, Andreas Zacholowsky (Stellvertreter)

Zur Übersicht

BEA-Sitzung

Nächste Sitzung:

  • Montag, den 17. April 2023
  • 19:30 Uhr - 21:30 Uhr
  • Ort steht noch nicht fest


Förderschwerpunkt „Hören“

Beschlossen auf der Sitzung vom 8. 1. 2018

„Der BEA-Schule Reinickendorf fordert für den Bezirk Reinickendorf je Schul­typ mindestens eine Schule, die sich ab dem Schuljahr 2018/2019 für den För­derschwerpunkt „Hören“ verpflichtend öffnet. Im Vorfeld müssen evtl. bau­lich notwendige Veränderungen geprüft und anschließend umgesetzt wer­den. In dem Zusammenhang ist es zwingend erforderlich, notwendige Fort-und Weiter­bildungsmaßnahmen des pädagogischen Personals (z. B. ein Studien­tag) der ausgewählten Schulen durchzuführen.“

Vertrauensschutz in der Schullaufbahn

Beschlossen auf der Sitzung vom 12. 6. 2017

„Der Bezirkselternausschuss Reinickendorf fordert die Außenstelle Reinicken­dorf der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie auf, sicherzustel­len, dass für die Schülerinnen und Schüler, die in den vergangenen Jahren auf eine Integrierte Sekundarschule ohne Sekundarstufe II im Bezirk Reinickendorf ge­wechselt sind, die bisher geltenden Kooperationsvereinbarungen mit der Max-Beckmann-Schule bzw. der Bettina-von-Arnim-Schule zum Erwerb des Abiturs weiterhin gelten.“

Oberschulessen

Beschlossen auf der Sitzung vom 3. 4. 2017

„Der Bezirkselternausschuss Reinickendorf fordert die Schulen und das Be­zirksamt auf, an allen Oberschulen ein Essensangebot zu machen. Bei der Auswahl des Essensbetreibers sollte gewährleistet sein, dass ein nach­frageorientiertes und altersgerechtes Essen angeboten wird und es ein unbü­rokratisches Abrechnungsmodell ohne Vorbestellpflicht gibt. Der Essensbereich sollte einladend und kommunikativ zugleich gestaltet sein, anstatt klassischer Mensen im Mehrschichtbetrieb. Auch sollte sich das Es­sensangebot nicht auf die Pausenzeiten beschränken, sondern ebenfalls in Freistunden und nach Ende des Unterrichts eine Zeit lang weiterbestehen. Jede Schule sollte verpflichtend einen Essensausschuss besitzen, an dem El­tern, Schüler und Lehrer gleichermaßen beteiligt sind.“

Zubereitungsküchen bei Mensaneuplanungen

Beschlossen auf der Sitzung vom 3. 4. 2017

„Der Bezirkselternausschuss Reinickendorf fordert das Bezirksamt auf, bei der Neuplanung von Mensen an Schulen eine Essenszubereitung vor Ort zu ermöglichen.“

Willkommensklassen

Der Bezirkselternausschuss Reinickendorf sorgt sich um die Unterrichtsquali­tät und das Platzangebot in den sogenannten Willkommensklassen für Schüler ohne ausreichende Deutschkenntnisse und fordert ein besseres Vertretungs­system, mehr Fortbildungsangebote sowie zusätzliche Anstrengungen bei der Erweiterung der Raumkapazitäten unserer Schulen.

Schulabschlüsse an Förderzentren

Beschlossen auf der Sitzung vom 4. 7. 2016

„Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft wird aufgefordert, den diskriminierenden Begriff „Vergleichbarkeit mit der Berufsbildungsreife“ bei den an Förderzentren abgelegten Schulabschlüssen zu streichen und diesen Kindern den eigentlichen Schulabschluss als Ausdruck der gelebten Inklusion zu geben.“

verpflichtende Fortbildung zum Thema Inklusion

Beschlossen auf der Sitzung vom 4. 7. 2016

„Der BEA Schule Reinickendorf fordert für das gesamte pädagogische Personal an Schulen verpflichtende Fort-und Weiterbildungen zum Thema Inklusion.“

Schulhelfer für jede Schule

Beschlossen auf der Sitzung vom 4. 7. 2016

„Der BEA Schule Reinickendorf fordert für jede Schule, unabhängig vom Bedarf der Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf, zusätzlich mindestens einen fest installierten Schulhelfer.“

Einführungsphase wieder einführen

Beschlossen auf der Sitzung vom 6. 6. 2016

„Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft wird aufgefordert, die rechtlichen Grundlagen zu schaffen, damit Gymnasien in Berlin mit Mehrheitsbeschluss der Schulkonferenz wieder eine halbjährige Einführungsphase in der Sekundarstufe II anbieten können, um im Gegenzug u.a. die wöchentliche Stundenzahl in der Sekundarstufe I zu reduzieren.“

Neubauplanung unverzüglich beginnen

Beschlossen auf der Sitzung vom 02.05.2016

„Der Bezirkselternausschuss Reinickendorf fordert das Bezirksamt auf, auf die aktualisierten Zahlen des Schulentwicklungsplanes zu reagieren und unver­züglich mit den Pla­nungsarbeiten für den Neubau einer Grundschule in Reinickendorf-Ost und mindestens zwei Integrierten Sekundarschulen in Reinickendorf zu beginnen. Weiterhin fordert der Bezirkselternausschuss, dass die Planung unabhängig von einer Finanzierungszusage des Senats gestartet und unter Mitwirkung aller an den Schulen beteiligten Gruppen durchgeführt wird."

Zeugnisse an neuen Lehrplan anpassen

Beschlossen auf der Sitzung vom 02.05.2016

„Der Bezirkselternausschuss Reinickendorf fordert die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft auf, die AV Zeugnisse an den neuen Rahmenlehrplan anzupassen und zukünftig auf den Zeugnissen in jedem Fach die erreichte Kompetenzstufe anzugeben.“

BEA Schule in Berlin

Berlin Map BEA Mitte BEA Friedrichshain-Kreuzberg BEA Pankow BEA Charlottenburg-Wilmersdorf BEA Spandau BEA Steglitz-Zehlendorf BEA Tempelhof-Schöneberg BEA Neukölln BEA Teptow-Köpenick BEA Hellersdorf-Marzahn BEA Lichtenberg BEA Reinickendorf
Bezirk anklicken oder weiter zum
Landeselternausschuss Schule

BEA Kita Reinickendorf

BEA Kita

Gemeinsam arbeiten wir daran, unseren Kindern den besten Start in die Schule zu ermöglichen und dieser fängt bereits in der Kita an!

BEA Kita Reinickendorf

Elternfortbildner

Elternfortbildung

Wie leite ich einen Elternabend oder eine GEV-Versammlung, welche Rechte und Pflichten haben Eltern und Elternvertreter?

Berliner Elternvideos